Vorsorge

Von Kindheit an sind Impfungen eine der wichtigsten Säulen der Gesundheitsvorsorge. Oft treten diese im Erwachsenenalltag erst mal in den Hintergrund, wenn Beruf, Beziehung und Familie unsere Aufmerksamkeit fordern.

Vielleicht ist es hilfreich, an bestimmten Tagen wie Neujahr oder Geburtstag mal zu überprüfen, ob der Schutz gegen Tetanus, Diphterie oder Keuchhusten noch aktuell ist. Spätestens, wenn im persönlichen Umfeld ein Kind geboren wird, ist der eigene Impfschutz zugleich auch Schutz für andere.

Zur primären Vorsorge gehören regelmäßige Untersuchungen  je nach Alter und teilweise Geschlecht, die ähnlich dem TüV beim Auto in regelmäßigen Abständen empfohlen und in der Regel von der Krankenkasse dann auch bezahlt werden.

Die Allgemeine Gesundheitsvorsorgeuntersuchung wird ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre durchgeführt. Sie beinhaltet die Untersuchung und Beratung von Ärztin oder Arzt und eine Basisuntersuchung von Blut und Urin.

Bringen Sie zu dieser Untersuchung auch Ihren Impfpass und ggf. Medikamentenplan mit, damit wir Sie beraten können.

Ebenso bieten wir in zweijährigem Abstand ab 35 die Untersuchung auf Hautkrebs und seine Vorstufen an.

Frauen kennen schon ab jungen Jahren die Krebsvorsorge bei ihrer Frauenärztin oder ihrem Gynäkologen.

Männer sollten nach dem 45. Lebensjahr allmählich mit der jährlichen Krebsvorsorgeuntersuchung auseinandersetzen.

Auch ohne gleich an Krebs zu denken, haben ab dem fünfzigsten Lebensjahr viele Männer Beschwerden durch eine vergrößerte Prostata. Darüber können wir sprechen und Ihnen helfen.

Ebenso hat die Darmkrebsvorsorge in diesem Lebensalter ihren Platz. Wir beraten Sie gerne und überweisen Sie dann zur Darmspiegelung.

Wir sind als Hausärzte auch Ansprechpartner für die sekundäre Vorsorge, d.h. wenn schon Krankheiten bestehen und wir Ihnen helfen, Verschlechterungen und Komplikationen zu verhindern