Impfungen

Die meisten haben in der Kindheit durch die Fürsorge ihrer Eltern regelmäßige Grundimpfungen bekommen.

Nicht alle wissen, dass manche wichtige Impfungen bei Teenagern nochmal aufgefrischt oder ergänzt werden sollten. Wichtig ist dabei, dass die Krankenkassen einige dieser Impfungen nur bis zum 18. Geburtstag bezahlen. Es lohnt, sich vorher nochmal beraten zulassen (Impfkalender).

Oft treten Auffrischimpfungen im Erwachsenenalltag erst mal in den Hintergrund, wenn Beruf, Beziehung und Familie unsere Aufmerksamkeit fordern.

Vielleicht ist es hilfreich, an bestimmten Tagen wie Neujahr oder Geburtstag oder vor einer Fernreise mal zu überprüfen, ob der Schutz gegen Tetanus, Diphterie oder Keuchhusten noch aktuell ist. Spätestens, wenn im persönlichen Umfeld ein Kind geboren wird, ist der eigene Impfschutz zugleich auch Schutz für andere.

Berufliche Herausforderungen, Reisen in ferne Länder oder ans Mittelmeer oder die aktive Freizeitgestaltung in der Natur können in jedem Lebensalter eine Anpassung des Impfschutz erforderlich machen.

Ab dem 60. Lebensjahr tut sich unser Immunsystem schwerer, Angriffe durch Infektionskankheiten alleine abzuwehren. Hier bieten zusätzlich Impfungen gegen Lungenentzündung, Grippe Corona oder gegen Gürtelrose Schutz und Lebensqualität

BRINGEN SIE EINFACH ZU JEDER BERATUNG IHREN IMPFPASS MIT
und sei er noch so alt. Jede Impfung zählt!